Wir setzen Cookies ein, um Ihnen die Nutzung unserer Website zu erleichtern. Zudem bearbeiten wir personenbezogene Daten. Weitere Informationen zu Cookies, zur Art und Weise der Datenbearbeitung, zur Aufbewahrungsdauer sowie zu den Rechten, welche Ihnen zustehen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Büroräume

Konzentrationsschwierigkeiten im Büro?

Modern, minimalistisch – fast spartanisch – eingerichtete Grossraumbüros sind heute üblich. Was aber stilvoll wirkt, führt schnell zu Akustikproblemen. Die glatten Oberflächen, grossen Fensterfronten und leeren Räume werfen den Schall in alle Richtungen zurück. Lange und leere Flure reflektieren den Schall und erzeugen so einen Halleffekt. So kann ein normaler Arbeitstag sehr schnell anstrengend, mühsam und ermüdend werden – vor allem, wenn an jedem Arbeitsplatz ein Telefon klingelt und die Arbeitskolleginnen und -kollegen nebenan in der Kaffeepause sind.

Die Stimmen passen sich automatisch der Lautstärke der Umgebung an. Mit steigendem Lärmpegel müssen auch wir lauter sprechen, um gehört zu werden. Dies löst auf der anderen Seite auch ein angestrengtes Zuhören aus. Der richtige Schallschutz fördert gute Arbeitsbedingungen, so dass wieder effizient und ungestört gearbeitet werden kann.