Wir setzen Cookies ein, um Ihnen die Nutzung unserer Website zu erleichtern. Zudem bearbeiten wir personenbezogene Daten. Weitere Informationen zu Cookies, zur Art und Weise der Datenbearbeitung, zur Aufbewahrungsdauer sowie zu den Rechten, welche Ihnen zustehen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Raumakustik

Worum geht es bei der Raumakustik grundsätzlich?

Die Raumakustik ist ein Teilgebiet der Akustik und befasst sich mit der Schallausbreitung in Räumen. Die Raumakustik gewinnt immer mehr an Bedeutung, ob in öffentlichen Räumen oder in Arbeits- und Privaträumen.

  • Büroräume, Grossraumbüros, Call Center
  • Konferenz- und Besprechungsräume
  • Vortrags- und Tagungsräume
  • Eingangshallen und Foyers
  • Schulungs- und Unterrichtsräume (Schule, Kindergarten, Hörsaal)
  • Gastronomie (Restaurant, Bar, Club, Kantine)
  • Gesundheitseinrichtungen (Krankenhaus, Arztpraxis)
  • Kulturräume (Konzerthalle, Theater, Museen, Bibliothek)
  • Sporteinrichtungen (Mehrzweckhalle, Schwimmbad, Fitnesscenter)
  • Öffentliche Ämter, Verwaltungen
  • Kirchen, Versammlungsräume
  • Fernseh-/Tonstudios, Proberäume
  • Werkstätten, Industriehallen, Lager
  • Flughafen, Bahnhofhallen
  • Hotel und Wellness

Ziel der Raumakustik ist, die Wahrnehmqualität von Schallereignissen zu verbessern, indem die Geräusche angemessen im Raum verteilt werden. Dabei müssen verschiedene Aspekte berücksichtigt werden. Die Raumarchitektur und Ausstattung spielen eine grosse Rolle. Jedoch müssen auch die Eigenschaften des menschlichen Gehörs und akustischen Präferenzen miteinbezogen werden. Berücksichtigen Sie die Aktivität im Raum, seine Form, sein Volumen sowie die Oberflächenbeschaffenheiten.

Vorteile der Schallabsorber:

  • Mehr Ruhe
  • Leichtere Kommunikation
  • Mehr Aufenthaltsqualität
  • Weniger Nachhall
  • Optimierter und angenehmer Klang
  • Moderne und stilvolle Designs und Farben
  • Schnelle Lieferung
  • Leichte Montage

Wir stoppen Lärm.