Wir setzen Cookies ein, um Ihnen die Nutzung unserer Website zu erleichtern. Zudem bearbeiten wir personenbezogene Daten. Weitere Informationen zu Cookies, zur Art und Weise der Datenbearbeitung, zur Aufbewahrungsdauer sowie zu den Rechten, welche Ihnen zustehen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Planen

Die Planung ist das A und O.

Die Raumakustik wird oftmals vergessen. Erst wenn es zu spät, der Lärm bereits ohrenbetäubend ist, werden Fachpersonen zu Rate gezogen. Aus diesem Grund lohnt es sich, bereits bei der Planung eines Baus oder einer Renovation mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir hören Ihre Wünsche und verstehen die Sprache der Bauherren und Architekten. Wir bieten Massnahmen und Produkte, welche die Anforderungen an eine optimale Raumakustik erfüllen können.

Der erste Schritt der Planung ist zu wissen, was der Nutzen des Raumes ist und welche Ziele erreicht werden sollen.

Beispiele:

  • Optimale Klangverteilung in Konzertsälen
  • Hohe Verständlichkeit in Hörsälen, Klassenzimmern, Theatern
  • Niedriger Nachhall in Fernsehstudios, Büros, Privaträumen

Für eine optimale Raumakustik werden glatte Oberflächen, welche den Direktschall in alle Richtungen verteilen, durch Schallabsorber ersetzt. Dieses Vorgehen wird auch Schallschutz genannt und meint alle Massnahmen, welche eine Schallübertragung einer Schallquelle zum Empfänger mindert oder gar verhindert.

Bei der raumakustischen Planung wird die Nachhallzeit gemessen und berechnet. Wir definieren die optimale Nachhallzeit und erreichen diese mit geeigneten Schallschutzmassnahmen. Hier geht es zu den Messverfahren.

Nur die Stille ist besser.