Wir setzen Cookies ein, um Ihnen die Nutzung unserer Website zu erleichtern. Zudem bearbeiten wir personenbezogene Daten. Weitere Informationen zu Cookies, zur Art und Weise der Datenbearbeitung, zur Aufbewahrungsdauer sowie zu den Rechten, welche Ihnen zustehen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kann man einem Schimmelpilz ansehen, ob er gefährlich ist oder nicht?

Nein, von blossem Auge ist es selbst einem erfahrenen Fachmann nicht möglich, die Risiken abzuschätzen.

Ein analytischer Nachweis erfolgt über Luftanalysen (Untersuchung auf bestimmte Stoffwechselprodukte der Pilze), Materialproben des Befalls oder über Hausstaubuntersuchungen. Studien deuten darauf hin, dass der Ergosteringehalt im Hausstaub als Schnellmethode für eine Schimmelpilzbelastung in Innenräumen verwendet werden kann.

Für die Risikobeurteilung bedarf es einer Luftkeimmessung oder eines Abstrichs und der Auswertung im Labor.