Wir setzen Cookies ein, um Ihnen die Nutzung unserer Website zu erleichtern. Zudem bearbeiten wir personenbezogene Daten. Weitere Informationen zu Cookies, zur Art und Weise der Datenbearbeitung, zur Aufbewahrungsdauer sowie zu den Rechten, welche Ihnen zustehen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schimmelpilz kann verschiedene gesundheitliche Störungen und Krankheiten auslösen:

Atemwegsbeschwerden, Bronchitis, Asthma, sodann verschiedene Allergien, neben Husten auch Probleme mit der Verdauung sowie Migräne und Kopfschmerzen.

Hinzu kommen allgemeine Erschöpfungszustände, Müdigkeit oder Schlaflosigkeit. Oft ist die Zuordnung von Diagnose und Ursache schwierig, die Anzeichen sind nicht immer eindeutig. Zahlreiche Symptome kommen auch bei anderen Erkrankungen vor, wodurch Gesundheitsschäden durch Schimmel schwierig zu diagnostizieren sind.

Wie fast immer, sind besonders Säuglinge, Kinder und immungeschwächte Personen durch Schimmel gefährdet. Ständiges Einatmen von Schimmelsporen kann zu Asthma führen oder Symptome bewirken, die denen des Heuschnupfens ähnlich sind. Dies kann auch der Fall sein, wenn noch kein Befall von Schimmelpilz auf Lebensmitteln, Wänden, Möbeln oder Decken sichtbar ist.