Das Problem ist, dass der eigentliche "Schimmel" sich wie die Wurzeln eines Baumes tief in einer Wand eingraben kann. Je nach Wand Belag zum Teil mehrere cm tief. Und so nicht sichtbar ist an der Oberfläche.
Der eigentliche Schimmel (Mycel) gräbt sich wie die Wurzeln eines Baumes tief in einem Untergrund ein – je nach Wandbelag zum Teil mehrere cm tief. Was als „Schimmel“ auf der Oberfläche wahrgenommen wird, sind lediglich die Konidienträger, quasi die “Baumkrone” mit den “Früchten” (Sporen).
Zuerst muss das befallene Material entfernt werden. Danach wird die Feuchtigkeitsquelle beseitigt und ausgetrocknet. Nur so ist eine Sanierung erfolgversprechend.
Das Entfernen sollte immer feucht erfolgen, da von ausgetrocknetem Schimmel viel Myzel in die Luft gelangt. Zu beachten ist, dass Waschen und Schimmelbekämpfungsmittel jeweils nur an der Oberfläche wirken. Sollten die Sporen bereits in den Untergrund gelangt sein, kommt es bereits bei wenig Feuchtigkeit zu einem erneuten Schimmelbefall. In solchen Fällen oder auch bei Befall Kat. 1 und 2 ist eine professionelle Sanierung, meist mit räumlicher Trennung und- oder Unterdruckzone erforderlich.