Wir setzen Cookies ein, um Ihnen die Nutzung unserer Website zu erleichtern. Zudem bearbeiten wir personenbezogene Daten. Weitere Informationen zu Cookies, zur Art und Weise der Datenbearbeitung, zur Aufbewahrungsdauer sowie zu den Rechten, welche Ihnen zustehen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wieso ensteht überhaupt Schimmel?

Schimmelpilz benötigt für das Wachstum drei Dinge: Feuchtigkeit, Wärme und einen Nährboden. Bei «optimalen» Bedingungen bildet sich innert weniger Tage Schimmel. Die häufigsten Ursachen sind:

  • Undichte Wasserleitungen
  • Von aussen eindringende Feuchtigkeit
  • Durch Wohnen verursachte Feuchtigkeit (Pflanzen, Duschen, Kochen)
  • Mangelhaftes Lüften
  • Möbel und andere Gegenstände direkt an Wänden

Betroffen sind nicht nur ältere, schlecht isolierte Gebäude, sondern zunehmend auch Neubauten, die den Wärmeschutzverordnungen und EnEV (Energie-Einsparverordnung) genügen müssen.

Schimmelprofis Flyer

Bild